Endlich ist es soweit: Das erste digitale Medienfestival startet am 09.11.2020! Sei dabei, wenn unsere virtuelle Ausstellung mit allen nominierten Projekten des Deutschen Multimediapreises ihre Eröffnung feiert und eine Woche voller spannender Aktionen mit und über Medien beginnt.
Weitere Informationen
Kommt auf unseren minetest4kids Survival-Server und lasst uns die Bits und Bäume in Minetest neu ordnen. Gemeinsam erschaffen wir eine Welt widdewiddewitt sie uns gefällt. Seit aber auf der Hut, in der Welt lauern dunkle Gefahren und tiefe Überraschungen.
Weitere Informationen
Eine Woche lang widmen wir uns jeden Abend dem Thema Indie Games. Mit Unterstützung der Indiestrolche werden euch auf ihrem Twitch-Kanal verschiedene Spiele und deren Entwickler*innen vorgestellt. Seid mit dabei, erfahrt etwas über Spielentwicklung und entdeckt euer neues Lieblingsspiel.
Weitere Informationen
In dieser Ausstellung kannst du die 15 nominierten Projekte des Deutschen Multimediapreises in einem eigens eingerichteten virtuellen Raum entdecken. Die Eröffnung ist am Montag um 18 Uhr, danach hast du den ganzen Monat Zeit, dich nach Lust und Laune umzusehen.
Weitere Informationen
Kommt auf unseren minetest4kids Survival-Server und lasst uns die Bits und Bäume in Minetest neu ordnen. Gemeinsam erschaffen wir eine Welt widdewiddewitt sie uns gefällt. Seit aber auf der Hut, in der Welt lauern dunkle Gefahren und tiefe Überraschungen.
Weitere Informationen
"Die härteste Tochter Deutschlands", ein autobiografischer Text von Katharina Köth sollte eigentlich im April 2020 am Deutschen Theater Berlin zur Uraufführung kommen. Als das Theater durch den Lockdown vorübergehend schließen musste, haben Regisseurin Sarah Kurze und das Ensemble kurzerhand entschieden, eine digitale Inszenierung zu erarbeiten. Diese wurde am 7. Mai 2020 vom Deutschen Theater live auf YouTube gestreamt. Die Aufzeichnung davon ist nun im Rahmen des Medienfestivals noch einmal zu sehen und steht den Zuschauer*innen von 16 bis 21 Uhr zur Verfügung. Dauer: 60 Minuten.
Weitere Informationen und Streaming
Im Rahmen dieses Vortrags wird anhand eindrücklicher Beispiele aufgezeigt, welchen Wert unsere Daten für Konzerne haben und wie gläsern wir tatsächlich schon sind. Darüber hinaus erfährst du von Ansätzen für einen bewussten Umgang mit den eigenen Daten.
Weitere Informationen und Anmeldung
Kommt auf unseren minetest4kids Survival-Server und lasst uns die Bits und Bäume in Minetest neu ordnen. Gemeinsam erschaffen wir eine Welt widdewiddewitt sie uns gefällt. Seit aber auf der Hut, in der Welt lauern dunkle Gefahren und tiefe Überraschungen.
Weitere Informationen
Eine Woche lang widmen wir uns jeden Abend dem Thema Indie Games. Mit Unterstützung der Indiestrolche werden euch auf ihrem Twitch-Kanal verschiedene Spiele und deren Entwickler*innen vorgestellt. Seid mit dabei, erfahrt etwas über Spielentwicklung und entdeckt euer neues Lieblingsspiel.
Weitere Informationen
Welche Apps sind für Kinder empfehlenswert, was macht eine gute App aus und wo finden sich auch künftig App-Empfehlungen, denen man vertrauen kann? Im Webinar erhälst du hilfreiche Tipps und eine Auswahl unserer aktuellen Favoriten an (Lern-)Apps für Kinder.
Weitere Informationen und Anmeldung
In diesem Webseminar wird beleuchtet, welche Fallen im App-Dschungel lauern und wie du den kritischen Umgang mit Messengerdiensten, Spielen und Co erlernen kannst. App-Berechtigungen, Daten- und Jugendschutzeinstellungen sowie Kostenfallen werden genau betrachtet und hinterfragt.
Weitere Informationen und Anmeldung
Kommt auf unseren minetest4kids Survival-Server und lasst uns die Bits und Bäume in Minetest neu ordnen. Gemeinsam erschaffen wir eine Welt widdewiddewitt sie uns gefällt. Seit aber auf der Hut, in der Welt lauern dunkle Gefahren und tiefe Überraschungen.
Weitere Informationen
Eine Woche lang widmen wir uns jeden Abend dem Thema Indie Games. Mit Unterstützung der Indiestrolche werden euch auf ihrem Twitch-Kanal verschiedene Spiele und deren Entwickler*innen vorgestellt. Seid mit dabei, erfahrt etwas über Spielentwicklung und entdeckt euer neues Lieblingsspiel.
Weitere Informationen
Auf interaktive und kurzweilige Weise werden dir in diesem Workshop erprobte Methoden für den Einsatz digitaler Spiele in Schule und Unterricht vorgestellt. Es wird anhand konkreter Beispiele aus den Themenfeldern "Klimawandel", "Pandemie" und "Ethik" aufgezeigt, wie Unterrichtsinhalte erfolgreich mit Themen aus den Lebens- und Spielewelten von Schüler*innen verknüpft werden können.
Weitere Informationen und Anmeldung
Der Workshop möchte sich mit diversen Fragen von Nachhaltigkeit und Fairness im Zusammenhang mit IT beschäftigen und gemeinsam mit dir und anderen Teilnehmenden Möglichkeiten zur Veränderung diskutieren. Dabei steht der Anstoß vom Denken ins Handeln im Vordergrund.
Weitere Informationen und Anmeldung
Schnell und einfach 3D-Modelle erstellen und drucken – im Workshop lernt ihr, wie’s geht. Der Workshopleiter Maik stellt euch die Technik des 3D-Drucks vor, hilft euch, eure Modelle zu bearbeiten und dann übermittelt ihr ihm eure Modelle, er druckt sie und zeigt euch live den Ausdruck. Maik gibt außerdem einen Überblick zu möglichen Programmen und Programmier Apps / Alternativen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Kommt auf unseren minetest4kids Survival-Server und lasst uns die Bits und Bäume in Minetest neu ordnen. Gemeinsam erschaffen wir eine Welt widdewiddewitt sie uns gefällt. Seit aber auf der Hut, in der Welt lauern dunkle Gefahren und tiefe Überraschungen.
Weitere Informationen
Eine Woche lang widmen wir uns jeden Abend dem Thema Indie Games. Mit Unterstützung der Indiestrolche werden euch auf ihrem Twitch-Kanal verschiedene Spiele und deren Entwickler*innen vorgestellt. Seid mit dabei, erfahrt etwas über Spielentwicklung und entdeckt euer neues Lieblingsspiel.
Weitere Informationen
In einer Mischung aus Wissensvermittlung, partizipativem Lernen und Gruppenarbeit lernst du in diesem Workshop, wie du mit "Fake News" im Internet umgehst und selbstbestimmt und reflektiert im digitalen Raum agieren kannst.
Weitere Informationen und Anmeldung
Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, ein interaktives Text-Spiel mit dem kostenfreien Tool namens "Twine" zu schreiben. Dabei entwirfst du eine eigene Geschichte und programmierst die Entscheidungspfade und Konsequenzen des Spiels. So kannst du ganz nebenbei erste Coding-Kenntnisse erwerben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Kommt auf unseren minetest4kids Survival-Server und lasst uns die Bits und Bäume in Minetest neu ordnen. Gemeinsam erschaffen wir eine Welt widdewiddewitt sie uns gefällt. Seit aber auf der Hut, in der Welt lauern dunkle Gefahren und tiefe Überraschungen.
Weitere Informationen
Eine Woche lang widmen wir uns jeden Abend dem Thema Indie Games. Mit Unterstützung der Indiestrolche werden euch auf ihrem Twitch-Kanal verschiedene Spiele und deren Entwickler*innen vorgestellt. Seid mit dabei, erfahrt etwas über Spielentwicklung und entdeckt euer neues Lieblingsspiel.
Weitere Informationen
Der Workshop bietet dir einen Einblick in die Open-Source Modellierungs-Software Blender. Ausgehend von einfachen Grundstrukturen erlernst du verschiedene Werkzeuge, um komplizierte 3D-Objekte erstellen zu können. Darüber hinaus wird sich der farblichen Gestaltung, Texturierung und Beleuchtung gewidmet und du kannst im Anschluss die Umwandlung der Modelle für den 3D-Druck betrachten.
Weitere Informationen und Anmeldung
In diesem Workshop erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, ein Smartphone weitestmöglich von Google zu entkoppeln. Es werden dir freie Alternativen vorgestellt, mit denen du dein Smartphone als Alltagshelfer mit vielen praktischen Tools weiterhin nutzen kannst. Nach einer theoretischen Einführung bekommst du konkrete praktische Anleitungen zum Mitmachen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Dieser Vortrag versucht Fragen der Beeinflussung des öffentlichen und privaten Lebens durch soziale Netzwerke auf den Grund zu gehen. Hierbei erhälst du spannende Informationen über die Funktionsweise von sozialen Netzwerken und ihre bewusst oder unbewusst wirkenden Mechanismen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Bei der Bewegung "Bits & Bäume" für Digitaliserung und Nachhaltigkeit stecken "Techis" und "Ökos" ihre Köpfe zusammen, um unter anderem die Potentiale digitaler Anwendungen für Klima- und Ressourcenschutz nutzbar zu machen. Zu ihnen gehören Rainer Rehak und Rolf Buschmann. Beide haben die Jurysitzung des Deutschen Multimediapreises begleitet. Bei diesem Panel diskutieren wir mit ihnen, wie die digitale Gesellschaft demokratisch, gerecht und nachhaltig umgestaltet werden kann.
Weitere Informationen und Anmeldung
Unter den zahlreichen tollen Einreichungen werden die Gewinner*innen des Deutschen Multimediapreises gekürt - und du kannst live dabei sein! Neben der eigentlichen Preisverleihung werden wir auch mit Mitgliedern der Hauptjury, Teilnehmer*innen und Verantwortlichen sprechen und dir so einen Einblick hinter die Kulissen des Wettbewerbs bieten.
Weitere Informationen
Lasercutter schneiden vollautomatisch filigranste Formen in nahezu jedes Material. Davor musst du nur im freien Vektor-Programm Inkscape deine Idee in eine 2D-Konstruktion umsetzten. Dann suchst du dir das entsprechende Material heraus, egal ob Holz, Plexiglas oder Pappe, und der Lasercutter übernimmt den Rest.
Weitere Informationen und Anmeldung
Der Workshop bietet dir einen Einblick in die Open-Source Modellierungs-Software Blender. Ausgehend von einfachen Grundstrukturen erlernst du verschiedene Werkzeuge, um komplizierte 3D-Objekte erstellen zu können. Darüber hinaus wird sich der farblichen Gestaltung, Texturierung und Beleuchtung gewidmet und du kannst im Anschluss die Umwandlung der Modelle für den 3D-Druck betrachtet.
Weitere Informationen und Anmeldung
Hier treffen frisch gekürte Preisträger*innen auf Vertreter*innen der diesjährigen Jury. Und du erfährst aus erster Hand, wie mediale Ideen zu fertigen Projekten werden, welche Hürden dabei zu nehmen sind und wie Entscheidungsprozesse in einer Jury ablaufen. Dir brennen eigene Fragen an Jury und Preisträger*innen unter den Nägeln? Hier kannst du sie endlich loswerden und vielleicht die ein oder andere inspirierende Idee für eigene Projekte aufgreifen.
Weitere Informationen
Der Workshop beschäftigt sich mit diversen Fragen von Nachhaltigkeit und Fairness im Zusammenhang mit IT und möchte gemeinsam mit dir und den anderen Teilnehmenden Möglichkeiten zur Veränderung diskutieren. Dabei steht im Vordergrund, wie du vom Denken ins Handeln kommst.
Weitere Informationen und Anmeldung
In diesem Online-Workshop werden dir zunächst praktische 3D-gedruckte Objekte vorgestellt und im nächsten Schritt lernst du, wie du mit einfachen Programmen eigene Vorlagenkonstruktionen selbst erstellen kannst. Im Kurs wird Tinkercad genutzt, welches über den Webbrowser oder Linux läuft. Dein eigenes Objekt kannst du im Anschluss auf dem 3D-Drucker ausdrucken, via Webcam dabei zuschauen und es dir dann postalisch zusenden lassen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Kommt auf unseren minetest4kids Survival-Server und lasst uns die Bits und Bäume in Minetest neu ordnen. Gemeinsam erschaffen wir eine Welt widdewiddewitt sie uns gefällt. Seit aber auf der Hut, in der Welt lauern dunkle Gefahren und tiefe Überraschungen.
Weitere Informationen
"werther.live" ist ein Theaterstück, das komplett im digitalen Raum stattfindet! Das Projekt ist nominiert für den Deutschen Multimediapreis und du kannst es am Wochenende live erleben - lass dir diese Chance nicht entgehen!
Weitere Informationen und Anmeldung
"werther.live" ist ein Theaterstück, das komplett im digitalen Raum stattfindet! Das Projekt ist nominiert für den Deutschen Multimediapreis und du kannst es noch am Montag nach dem Festival erleben - lass dir diese Chance nicht entgehen!
Weitere Informationen und Anmeldung
In dieser Ausstellung kannst du die 15 nominierten Projekte des Deutschen Multimediapreises in einem eigens eingerichteten virtuellen Raum entdecken. Die Eröffnung ist am Montag um 18 Uhr, danach hast du den ganzen Monat Zeit, dich nach Lust und Laune umzusehen.
Weitere Informationen